_Über Morgenraum

Auf dem Weg in die Stadt mit Zukunft

Wir wissen nicht, wie unsere Städte in der Zukunft aussehen. Aber wir haben uns als Kollektiv aufgemacht, um es herauszufinden.

Wir sind Morgenraum_

Morgenraum_ ist ein interdisziplinäres Kollektiv von Menschen mit dem gemeinsamen Wunsch, die Zukunft unserer Städte zum Positiven zu gestalten. Das Unternehmen wurde 2022 in Hannover gegründet und besteht aus einem Kernteam, einem Projektnetzwerk und Firmenpartnern. Darüber hinaus zählt dazu ein strategisches Netzwerk aus Unternehmen, Organisationen, Hochschulen, Verbänden, Kirchen, Stiftungen, Start-ups, Co-Working-Spaces und Freelancern. Diese einzigartige Komposition von Menschen ermöglicht es uns, individuelle und vor allem nachhaltige Lösungen für die Menschen vor Ort zu entwickeln. Dafür arbeiten wir eng mit Stadtverwaltungen, Wirtschaftsförderungen und Kommunaldienstleistenden zusammen.

Was unsere Kund*innen über uns sagen:

„Das Team von Morgenraum in Hannover versprüht eine inspirierende Atmosphäre für alle, die neue Ideen in die Tat umsetzen wollen! Der Vibe ist energiegeladen und die Motivation, immer etwas Neues und Gutes zu starten, ist spürbar. Ein tolles Team, das kreativ und innovativ arbeitet!“

– Carl Brand, Innovationsberater

„Ihr seid hochgradig lösungsorientiert und erzielt - wenn nötig - auch über Umwege Lösungen, weil ihr in der Lage seid, über den Tellerrand zu gucken. Ihr bringt eine Frische mit und geht anders an die Dinge ran mit neuen Methoden. Gleichzeitig teilt ihr aber traditionelle Grundwerte wie Verlässlichkeit und Engagement.”

– Jessica Lietzau, Stadt Stadthagen

„Wir, die Weserbergland AG, haben mit Morgenraum bei verschiedenen kommunalen Transformationsprojekten einen extrem innovativen, kompetenten, vielseitigen und stets fairen Partner gefunden.“

– Holger Rabe, Weserbergland AG

Beiträge aus unserem Blog

_Unsere Erfolgsgeschichten

_Unser Kernteam

Das ist Serge Enns von Morgenraum.

Serge Enns

Geschäftsführung

Thema: Konzepte & Netzwerk

»Zukunft fängt beim Raum selbst an, den wir dafür öffnen, und pulsiert mit der Kultur, die wir darin prägen.«

  • Serge Enns entdeckt gerne Neues und füllt die Lücke zwischen dem, was ist, und dem, was sein kann. Sein Anliegen lautet dabei: Räume der Begegnung öffnen, gemeinsames Lernen ermöglichen, co-kreative Ideen für Veränderung schmieden und nachhaltige Strukturen schaffen.

    In der Beteiligung von Bürger*innen sieht er einen vielversprechenden Weg, die Zukunft unserer Städte auf eine gute und nachhaltige Weise zu gestalten. Dabei denkt er den Raum selbst neu, in dem Impulse, Ideen und Pläne entstehen, um die mit Weiterentwicklung verbundenen Prozesse zu unterstützen. Daraus ist 2021 das Konzept und der Name von Morgenraum_ entstanden.

    Hier bringt er seine vielfältigen Erfahrungen aus den Bereichen Bildung, Sozialwirtschaft, Corporate Media, Entrepreneurship und Projektmanagement ein. Ebenso seine Qualifikationen im Bereich M.A. Geisteswissenschaften, M.A. Bildungsmanagement /-innovation sowie seine Zertifizierung als Systemischer Coach (IHK, DBVC e.v.).

    Er ist Gründer der Morgenraum UG, Mitgestalter der NachwuchsKraft GmbH, Dozent für Entrepreneurship an der Hochschule Hannover und Mitbegründer von Zukünfte jetzt e.V.

Dr.-Ing. Carl R. Brand

Agile Entwicklung

Thema: KI & Innovation

»Mit KI beschleunigen wir den Weg von der Idee zur Umsetzung.«

  • Carl Robert Brand ist promovierter Ingenieur, kreativer Problemlöser und Experte im Design Thinking. Mit einer klaren Vision vor Augen – die Welt durch innovative Ideen ein Stück besser zu machen – versteht er sich als Brückenbauer zwischen Technik, Wirtschaft und Kreativität. Seine ISO 56002-Zertifizierung und langjährige Erfahrung in der Innovationsarbeit machen ihn zu einem gefragten Partner für Projekte, die mutige und kundenzentrierte Ansätze erfordern.

    Als Design Thinking Coach bei Dark Horse Innovation begleitet Carl Teams durch die Höhen und Tiefen des Innovationsprozesses, um Potenziale zu entfalten und nachhaltige Veränderungen anzustoßen. Für ihn ist Innovation nicht nur eine Aufgabe, sondern eine Haltung: Mit Neugier und Mut bringt er Menschen dazu, gewohnte Denkmuster zu hinterfragen und neue Perspektiven zu erschließen.

    Bei Morgenraum_ kümmert sich Carl um die Umsetzung von KI-Technologien, mit dem Ziel, echten Mehrwert zu schaffen. Gemeinsam mit Stadtverwaltungen, Wirtschaftsförderungen und kommunalen Dienstleistern arbeitet er daran, individuelle und nachhaltige Lösungen für lokale Gemeinschaften zu entwickeln. Dabei treibt ihn immer die Überzeugung an, dass kreative Ideen und kollaborative Prozesse die Zukunft der Städte positiv gestalten können.

Natalie Enns

Kommunikation

Thema: Redaktion & Storytelling

»Ich möchte dazu beitragen, die guten Geschichten von Stadtentwicklung zu erzählen.«

  • Infos folgen.

Das ist Janina Nikolai von Morgenraum.

Janina Nikolai

Projektmanagement

Thema: Stadtentwicklung & Beteiligung

»Beteiligung schafft Veränderung – nur wer gemeinsam denkt, kann Räume der Zukunft gestalten.«

  • Ihre zweifache Ausbildung (Master of Arts in Gestaltung, Bachelor Innenarchitektur) sowie ihr langjähriges Engagement in der Bildungsarbeit verschafft Janina Nikolai einen einzigartigen Blick auf das Thema Raumgestaltung und Stadtplanung.

    In dieser Linie ist sie auch Gründerin von Schulretter und Expertin für bedarfsgerechte Lernorte. Seit 2023 bringt sie innovative Konzepte in Bildungseinrichtungen und bietet Beteiligungsprozesse für Lehrkräfte und Jugendliche.

    Ihr Fokus liegt darauf, positive Lernräume zu schaffen, die Kreativität, Zusammenarbeit und Wohlbefinden fördern – in Schule und mitten in der Stadt.

    Referenzen:

    • Medienzentrum Hannover (Beratung / Möbelplanung)

    • Beteiligungsprojekte in Schulen (Laatzen, Wedemark, Wettmar, Ehlershausen, Bremerhavenn, Norden)

    • KGS Moringen (2023 - 2025 Langfristige Begleitung zur Verbesserung der Lernumgebung)

    • Meisterfloristik Gesa (Shopkonzept, Blumenladen)

Das ist Leon Schümann von Morgenraum.

Leon Schümann

Content Creation

Thema: Visuelle Inhalte

»Es macht mir Spaß, Menschen und Konzepte in bewegtem Bild zu inszenieren.«

  • Infos folgen.

_Unser Projektnetzwerk

Das ist Nora Hesse von Morgenraum.

Dr. Nora Hesse

Wissenschaftliche Befragungen

»Befragungen sind wie ein offenes Gespräch mit den Menschen einer Stadt.«

  • Als promovierte Wirtschaftsgeographin ist Dr. Nora Hesse viel gereist und überzeugt davon, dass mehr Menschen ein ‘Entrepreneurial Mindset’ brauchen, um die Welt ein Stückchen besser zu machen. Deshalb ist sie Gründungsberaterin, Dozentin an der Hochschule Hannover und Themenmanagerin für Science Spin-offs in Niedersachsen. Freiberuflich unterstützt sie Kommunen dabei, die Bedürfnisse ihrer Bürger*innen besser zu verstehen sowie neue Ideen für Innenstädte zu entwickeln und umzusetzen. Dabei macht es ihr besonders Freude, ihre wirtschaftsgeographischen Kenntnisse und Methoden der empirischen Sozialforschung auf ein neues Level zu heben und mit Tools aus der Start-up-Welt zu verbinden. Sie hat wohl manchmal einen kritischen Blick, aber immer ein offenes Herz.

Das ist Michael Geffken von Morgenraum.

Michael Geffken

Kommunale Kommunikation

»Von der Behörde zum Gegenüber - Kommunen kommen mit ihren Bürger*innen ins Gespräch.«

  • Michael Geffken berät staatliche Institutionen bei der Entwicklung und Implementierung von Konzepten und Instrumenten zur Kommunikation mit ihren Bürger*innen. Er hat auf diesem Feld Erfahrungen gesammelt mit Projekten u.a. für das Bundespresseamt und für diverse Kommunen.

    Michael Geffken ist einer der Pioniere der Digitalisierung in der Medienbranche. Er war u.a. Chefredakteur einer großen Fachzeitschrift der Medien- und Kommunikationsbranche. Bis 2020 war er Direktor und Geschäftsführer der Leipzig School of Media und dort verantwortlich für die Konzeption und Begleitung von berufsbegleitenden Studiengängen.

    Michael Geffken ist Autor zahlreicher Fachartikel zu Themen aus den Bereichen Journalismus, Kommunikation und Marketing und einer der Herausgeber des ‚Handlexikon Public Affairs‘.

Das ist Alan Stewart von Morgenraum.

Alan Stewart

Gamification von Stadtentwicklung

»Meine Arbeit soll (jungen) Menschen den Raum geben, sich spielerisch zu entwickeln.«

  • Alan Stewart ist studierter Sozialarbeiter mit einem medienpädagogischen Schwerpunkt und einer Passion für kreative digitale Projekte. Mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen entwickelt er innovative Formate, die Gaming und Bildung auf einzigartige Weise miteinander verbinden.

    Besonders in der Arbeit mit Minetest hat er an erfolgreichen Konzepten gearbeitet, die Teamarbeit, Kreativität und Teilhabe fördern.

    Mit einer Leidenschaft für alternative Bildungsangebote, die digitale Lebenswelten aktiv aufgreifen, arbeitet Alan eng mit Schulen, kulturellen Einrichtungen und Bildungsträgern zusammen.

    Darüber hinaus erforscht er die Nutzung von Künstlicher Intelligenz, um innovative Ansätze im Bildungs- und Projektmanagement zu entwickeln und so Prozesse einladender zu gestalten. Sein Ziel ist es, durch spielerische und partizipative Formate Lernende zu inspirieren und neue Wege der Bildung zu eröffnen.

    Referenzen:

    • Zahlreiche Online- und Präsenzworkshops für und mit der Lernoase Hannover (LHH)

    • Langjähriger Kooperationspartner der Multimediamobile Süd (NLM)

    • Scrum-Server Umgebung für Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW)

    • Zertifizierter Eltern-Medien-Trainer durch Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen (LSJ)

    • Honorarkraft u.a. für HAWK Hildesheim (Projektseminar), Bezirksamt Lichtenberg von Berlin (Einführung Minetest) uvm.

Marcus Berbic vom Team Morgenraum & Berbico.

Marcus Berbic

Logistik

»Digitalisierung sollte den Anspruch haben, Menschen miteinander zu verbinden.«

  • Der gebürtige Hannoveraner Marcus Berbic lernte schon als Kind genossenschaftliches Wohnen und den genossenschaftlichen Gedanken kennen. Nach dem Abitur machte er sich im Bereich der digitalen Medien selbstständig. 1997 gewann er die ersten Kunden aus der Wohnungswirtschaft, für die sein Unternehmen als erstes großes Digitalisierungsprojekt der 90er Jahre Grundrisse für Technik und Vermietung digital erfasste. Zusammen mit einem Geschäftspartner gründete er im Jahr 2000 dieHOMEINFO Digitale Informationssysteme GmbH, an der er bis heute beteiligt ist. Das Unternehmen stattet u.a. Wohnungsunternehmen, Volksbanken und Sparkassen mit Info-Bildschirmen aus, die an stark frequentierten, öffentlichen Plätzen aufgestellt und betrieben werden.

    Aufgrund wachsender Bedeutung digitaler Prozesse auf der einen und Kundenzuspruch auf der anderen Seite gründete Berbic 2015 die mieterinfo.tv Kommunikationssysteme GmbH & Co. KG für größere roll-out-Projekte. Sie ist Komplettdienstleister der Wohnungswirtschaft für den Betrieb Digitaler Bretter in Treppenhäusern und stellt die eigene Software und das Knowhow branchennahen Partnern auch gern als white-label-Produkt zur Verfügung, um dem aktuell schnellen Wachstum gerecht zu werden. Hardware-Partner für die Digitalen Bretter ist die MOStron Elektronik GmbH.

    Kunden und Geschäftspartner erleben Marcus Berbic als sehr engagierten Dienstleister, der sich mit aller Energie für die Qualität seiner Produkte einsetzt. Das Digitale Brett entwickelt er unentwegt weiter – erstens in Zusammenarbeit mit der Wohnungswirtschaft und zweitens dank seines langjährigen Verständnisses für digitale Kommunikation. Bei Morgenraum_ bringt Marcus sein unternehmerisches Knowhow ein und hilft dabei, die digitalen Stadtfenster für Kommunen zugänglich zu machen.

Stefan Kuper

Start-up-as-a-Service

»Ich möchte die Welt von morgen mitgestalten und zur nachhaltigen Transformation beitragen.«

  • Infos folgen.

Das ist Franzisca Fuchs von Morgenraum.

Franzisca Fuchs

Kommunikation & Design

»Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht – aber man kann den Boden düngen.«

  • Franzisca Fuchs ist Master of Arts Advertising Design und Certified Brand Specialist.

    Sie begleitet als Geschäftsführerin und Creative Director bei SENF seit 2021 verantwortungsvolle Organisationen durch Branding, Kommunikation und Design dabei, ihre kommunikativen Ziele zu erreichen. In dieser Rolle bringt sie sich auch bei Morgenraum_ ein.

    Referenzen (Auswahl):

    • ScrollNichtWeg – Kampagne gegen Hatespeech und digitale Gewalt des MFFKI Rheinland-Pfalz (Creative Direction)

    • Markenarchitektur Stadtmarken Stadthagen (Brand Strategy & Design)

    • Innenstadtprozess Stadthagen (Konzept & Design)

    • Rinteln – Leerstand neu gedacht (Creative Direction)

    • Entrepreneurship-Coach (Nexster)

    • Design & Entrepreneurship Education (Gastdozentin Hochschule Hannover)

_Unsere Partner

Berbico - Partner von Morgenraum

_Kontakt aufnehmen

per Mail: hallo@morgenraum.org
per Telefon: 0511/59203304
oder direkt über das Kontaktformular:

Ihre Nachricht konnte nicht zugestellt werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Nachricht wurde zugestellt. Vielen Dank!